Borreliose

Die bakterielle Erkrankung Borreliose wird durch Zecken übertragen

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung bei Hunden

Was ist Borreliose?

Die bakterielle Erkrankung Borreliose wird durch Zecken – genauer gesagt von der bekanntesten Art der Schildzecke, dem gemeinen Holzbock – übertragen. Die im Fachjargon auch Ixodes ricinus betitelte Zeckenart sucht sich Wild- und Haustiere, aber auch Menschen als Wirte. Neben dem Schutz unseres Hundes müssen wir daher bezüglich Borreliose auch auf unseren eigenen Schutz bedacht sein. Obwohl die Infektion beim Hund relativ häufig vorkommt, entwickeln die Tiere viel seltener klinische Symptome als wir Menschen. Auslöser der bakteriellen Infektion sind die sogenannten Borrelien. Hierbei wird zwischen verschiedenen Spezies unterschieden. Derzeit sind 11 Borrelien Spezies bekannt, die zur Gruppe der Borrelia burgdorferi sensu lato gehören.

Krankheitsverlauf der Borreliose

Die Borreliose weist eine verhältnismäßig lange Inkubationszeit auf, die ersten Symptome treten oft erst Monate nach dem Zeckenstich auf. Diese können sein: Fieber, Mattigkeit, Lymphknotenschwellungen, Gelenkschwellungen bis hin zu Lahmheiten und Gelenksentzündungen.
Die typische Wanderröte (Erythema migrans), wie sie beim Menschen vorkommt, fehlt beim Hund bzw. ist deutlich schwächer ausgeprägt und unter dem Fell kaum erkennbar.

Therapie von Borreliose

Die Therapie einer Borreliose beruht auf einer mehrwöchigen Gabe von Antibiotikum, ggf. kombiniert mit schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamenten.
Eine Impfung gegen bestimmte (aber nicht alle) Borreliosearten steht ebenfalls zur Verfügung.
Wichtig ist auch hier eine kontinuierliche, ganzjährige Zeckenprophylaxe zu betreiben, damit es gar nicht erst zur Infektion kommt. Lass dich hierzu in deiner Tierarztpraxis beraten.

Du suchst nach einer Tierarztpraxis?

Dein Tierarzt/deine Tierärztin spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit deines Haustiers. Hier findest du eine Tierarztpraxis in deiner Nähe.

FINDE EINE PRAXIS IN DEINER NÄHE

Mehr davon

Flöhe & Zecken

Leider sind die Parasiten nicht nur lästig, sondern auch gefährlich.

Haustier Sicherheit

Haustiere werden nur einmal im Leben gechippt. Der Thermochip kann mehr, neben der Identifikation des Tieres dient er zusätzlich der Temperaturmessung an der Implantationsstelle.

Parasitenschutz für dein Haustier

Wie du dein Tier vor Zecken, Flöhen & Co. schützen kannst

Parasiten beim Haustier

Ein wirkungsvolles Flohpräparat alleine reicht nicht aus

Flöhe & Zecken

Was ist Babesiose und wie kannst du dein Lieblingstier schützen?

Flöhe & Zecken

Die bakterielle Erkrankung Borreliose wird durch Zecken übertragen

Flöhe & Zecken

Hunde sind bei Flöhen als Wirtstiere über die Maße beliebt.

Flöhe beim Hund
Flöhe & Zecken

Fast alle Hunde bekommen tatsächlich mindestens einmal im Leben Flöhe. Das passiert so häufig, weil sowohl Hunde als auch Flöhe kühle, schattige und feuchte Bereiche bevorzugen, wie zum Beispiel unter Bäumen oder in der Nähe von Sträuchern. Der Floh ist bekannt für seine außergewöhnliche Sprungfähigkeit und kann leicht über dich nach Hause gelangen und dort…

Zeckenschutz beim Hund
Flöhe & Zecken

Zecken sind Parasiten, die Hunde häufig stechen und dann je nach Entwicklungsstadium etwa zwei bis vierzehn Tage am Tier verbleiben und Blut saugen. Hierfür ritzt der Parasit die Haut mit seinen Mundwerkzeugen auf, führt seinen Stechapparat in die Wunde ein und verankert sich damit tief in der Haut. Gefährlich sind allerdings weniger die Zeckenstiche an…

Tierarztbesuche

Dein Hund oder deine Katze wird vielleicht niemals gerne zum Tierarzt gehen, aber hoffentlich können dir diese Tipps helfen, dieses Erlebnis für dich und dein geliebtes Haustier weniger stressig zu gestalten. Tipps für Katzenbesitzer Viele Katzenbesitzer kennen den Kampf, ihre Katze zum Tierarzt zu bringen, und dieser Kampf ist real. Viele Katzen mögen oftmals nicht…

Entdecke die besten Lösungen für dein Haustier

Auf der Suche nach Tipps für die richtige Haustierpflege?

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Tipps zur Gesundheit und Haustierpflege

JETZT ABONNIEREN